TEENS Open Lab Day

Kommt vorbei und erobert “hands on” kreative Methoden des digitalen Machens, denkt euch Projekte mit digitalen Devices aus und diskutiert über digitale Alltagskultur!

Unser Angebot „TEENS Open Lab Day“ bietet jungen Menschen der Jahrgänge 5 bis 10 die Möglichkeit über einen längeren Zeitraum im FabLab experimentieren, forschen, erfinden, tüfteln und basteln zu können.
Das Angebot eröffnet informelle und partizipative Lernsettings, welche möglichst nah an den Interessen der Beteiligten ausgerichtet sind.

TEENS Open Lab Day
Donnerstags von 14-16.00 Uhr und 16-18.00 Uhr
(außerhalb der Schulferien)

Die Teilnahme ist kostenlos und Fahrtkosten können übernommen werden.

Anmeldungen bitte an anmeldung@fablab-bremen.org

Die AGs beginnen mit einer Einführung in die Fablab-Technologien (3D-Druck, Lasercutting, Physical Computing, Vinylcut und Automation) um dann, je nach Interesse die Themenfelder Gaming, IOT, Robotik, KI, AR/VR, Soziale Medien, Wearables, Kunst &Technik, Smartphone/Tablet, Animation& Film, Technikphilosophie und Smarthomes zu vertiefen.

gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

FLINTA* Open Lab

Im FabLab Bremen geht jeden 3. Dienstag im Monat von der Programmierung einer selbstreinigenden Küche bis zur schlichten Nutzung einer Bohrmaschine einfach alles – kommt rum und erweitert eure Aktionsradien um digitale Technologien!

#mansplaining-free-zone

15.2./15.3./19.4./17.5./21.6./19.7./16.8./20.9./18.10./15.11./20.12. 19.00-21.00 Uhr

Bre3D-Award

Bremen sucht die beste 3D-Druck-Idee!

Macht mit!

Das Land Bremen sucht Beispiele aus der Praxis, aber auch ganz neue Ideen. Dabei muss die Lösung noch nicht perfekt sein: Sowohl erfolgreiche Projekte als auch Entwürfe, Skizzen, Prototypen oder Modelle können eingereicht werden.

Für die Bewerbung müsst ihr nur das Formular auf dieser Webseite ausfüllen: https://ecomat-bremen.de/bre3d Ihr müsst dort eure Projekte beschreiben und könnt gerne noch Fotos beilegen.

Habt ihr alles zusammen? Dann sendet es bis zum 28. Februar 2022 an nadja.niestaedt@wfb-bremen.de. Die WFB freut sich auf eure Einreichungen!

Die Gewinnerteams erhalten einen Pokal sowie eine kleine Prämie.

ELECTRONIC REPAIR CAFE

Am 7. November und 5. Dezember gehen wir mit unserem neuen Projekt

electronic repair cafe an den Start!

Eingebettet in die Bremer Landschaft der Repair Cafés ergänzen wir die Reparaturmöglichkeiten um 3D Druck, Lasercut und andere FabLab spezifische Hochtechnologien. Besorgt schon mal Ersatzteile!

#MUCKE #MATE #CAKE #HIGHTECH

Das Projekt ist gefördert vom Senator für Kultur Bremen.

Workshops für Alle

Weihnachtsalarm im FabLab

Die Weihnachtsdeko und Geschenkeproduktion geht los!

Am 11.12.21 ist Weihnachtsgeschenke-MAKING-Event-Tag im FabLab!

Kids Weihnachtsalarm (Spendenempfehlung 15€)

Von 13.00 – 15.00 Uhr wird das Angebot technisch und pädagogisch begleitet, sodass Kinder ab 5 Jahren ohne Begleitung von Erwachsenen teilnehmen können.

Weihnachtsalarm (Spendenempfehlung 20€)

Von 15.00 – 18.00 Uhr ist der Punsch schärfer und die Bastelanleitungen ggf. komplizierter;)

Anmeldungen bis zum 6.12.21 an info@fablab-bremen.org

Die Welt ist lange nicht fertig – denk sie weiter!

Schneidendes Licht und andere Überraschungen

14.10.2021 15:00 – 16:30 Uhr im FabLab Bremen, An der Weide 50a, 28195 Bremen

Der tägliche Umgang mit Technologie vernebelt den Blick auf die radikalen Veränderungen, die im technischen Underground in atemberaubender Geschwindigkeit vor sich gehen.

Nutze die Angebote des Bremer FabLabs um futuristisch zu operieren, avantgardistische Positionen einzunehmen und schicke Gegenstände herzustellen!

Anmeldungen an info@fablab-bremen.org

Der MEGA-Ozobot Parcours

Montag, 18.10.2021 16:00 – 18:00 Uhr – LEIDER SCHON AUSGEBUCHT!

Ozobots sind süße, kleine Roboter deren Programmierung mit einfachen Filzstiftzeichnungen bis hin zur visuellen Programmiersprache OzoBlockly möglich ist.

Wir verwandeln das FabLab Bremen im alten Postamt in einen Roboter Parcours.

Mitmachen können alle ab 6 Jahren

FabLab für Einsteiger:innen

20.10.2021 17:00 – 18:30 Uhr im FabLab Bremen

Von der Kommunikation bis zum Transport, vom Design bis zur Produktion, unsere heutige Gesellschaft arbeitet mit Codes, die in Programmiersprachen geschrieben und von Computerlogiken ausgeführt werden. In einem Rundgang durch das Fablab Bremen zeigen wir die vielfältigen Möglichkeiten, die digitale Technologie bietet. Vom 3D-Druck bis zum Lasercutting stellen wir Beispiele für digitale Produktionstechnologien vor und werden ein kleines Programm für einen Mikrocontroller schreiben. Wie wäre es mit einem Pflanzenüberwachungsprogramm?

Anmelden bitte bis zum 14.10.2021 an info@fablab-bremen.org