Making als Schnittmenge zwischen Kunst, Wissenschaft und Handwerk: Faltkünstler, Physiker und Fablab-Mitglied Heiko Ahrens nutzt den Lasercutter, um neue Muster für zukünftige Projekte zu testen. Im Bild: experimentelle Miura-Sinus-Korrugation, Kraftpapier 60cm*100cm
Die Pokemon sind los

Ihr seid im Pokemon Go Fieber und wollt klarstellen, welchem Team ihr euch angeschlossen habt?
Dann kommt doch einfach bei uns vorbei und druckt euch euren eigenen Team-Anhänger. Thingiverse Nutzer Keridel hat z.B. ein paar besonders schöne Exemplare entworfen, seine Designs findet ihr hier: Team Valor, Team Instinct und Team Mystic
Kleine Low-Poly Pikachus oder Bisasams für den Schreibtisch findet ihr z.B. in der Low-Poly Pokemon Collection von FLOWALISTIK.
Und falls ihr beim nächsten Pokemon Hunt stilecht auf die Jagd gehen wollt, dann druckt euch doch einfach euren eigenen Pokeball mit Ständer für den Schreibtisch, den hat MrFozzie auf Thingiverse bereitgestellt.
Neues von der Baustelle & heute kein OpenLab Day !!
Am 25.07. findet kein Openlabday statt, da wir eine außerordentlichen Mitgliederversammlung abhalten.
Nächster Openlabday wieder nächste Woche am 1. August !
Bilder vom aktuellen Stand der Räumlichkeiten im Postamt 5 – Ausstattung und Einrichtung kommen voran – und ausgewählte Ergebnisse vom letzten Openlabday : ein filigranes Treppengeländer für die Modelleisenbahn und ein Chassisprototyp für einen Roboter-Workshop für die Sommeruniversität.
Jetzt ist es endlich soweit!

Der Sportgarten, das FabLab und das Mobile Game Lab ziehen ins Postamt 5. Mehr dazu hier: Weser Kurier
Der erste offizielle Openlabday findet am 4.07.2016 ab 18:00 in unserer neuen Location im Alten Postamt 5 – direkt am Hauptbahnhof An der Weide 50a, im 1. OG
Wann wird die Zukunft eigentlich jetzt?
Film von Hacky Hackbarth über ein Symposium und eine Ausstellung zum Thema FabLab an der Universität Bremen, 15. Juni 2012.