Frisch aus dem Lasercutter – ein Plexiglasschutz für Calliope

IMG_6124 IMG_6129

Markus hatte die zündende Idee, das – bald durch viele Kinderhände gehende – Calliope-Mikrocontrollerboard  durch einen Plexiglasschild zu schützen. Die Unterseite bleibt für den Zugang zu den Pins frei und durch die Schrauben können Verbindungen zusätzlich gesichert werden. Super auch für den Einbau in interaktive Objekte. Den Openscad-Code zu dem Calliope – Schutzschild will Markus veröffentlichen, wenn die Kommentare zu dem Code fertig sind.


Offizielle Eröffnung des Fablabs im P5

Am 18.11.2016 fand unsere offizielle Eröffnung des Fablabs im P5 (Altes Postamt 5) mit unseren Kooperationspartnern, dem Sportgarten Bremen e.V. und dem MobileGamelab der Hochschule Bremen statt. Präsentation des gemeinsamen Logos: P5 Bewegen – Spielen – Machen vom Sportgarten Bremen e.Vm MobileGamelab der Hochschule Bremen und Fablab Bremen e.V.
Workshops : Vibrobots bauen, Namensschilder lasern, Mikrocontroller ausprobieren, Leuchtkarten basteln Informationsstand zu dem Projekt Fabulé : Videopräsentation der Workshops für Kreativschaffende und Demonstration des neuen Mikrocontrollers Calliope. Hier für die, die unser Video noch nicht gesehen haben, der Link zu unserem Imagevideo aus dem Jahr 2015, die die Anfänge der Kooperation mit dem Sportgarten Bremen e.V. und dem MobileGamelab der Hochschule Bremen zeigt. Das Video wurde ermöglicht durch die swb-Bildungsinitiative.

FabLab Bremen e.V. Video

Messe Bremen: Christmas & More


Fablab Bremen e.V. in der Stadthalle mit einem Messestand auf der Christmas&more – Das Interesse an dem Fablab war groß, der 3D-Drucker war stets umlagert und es wurden jede Menge selbstkreierte Ausstechförmchen druckt. Der recht teure Standt wurde von der Wirtschaftsförderung bezahlt und wir haben ihn gemeinsam mit den Bremer Makern und dem Hackerspace bestückt.


Einladung zur Eröffnung des P5

Unter dem Motto: Bewegen – Machen – Spielen eröffnet am 18.11.2016 um 12:30 Uhr das neue Bremer Lab für alle Interessierten, insbesondere für Kinder, Jugendliche und Studierende im P5, dem alten Postamt 5. Ein einzigartiger Ort im Zentrum der Stadt, an dem man ab sofort Kreatives produzieren, mit Menschen kommunizieren und mit digitalen Technologien interagieren kann.

Wir laden Sie herzlich ein, die Eröffnung des P5-Lab gemeinsam mit uns zu feiern!

12:30 Uhr  Einlass

13:00 Uhr  Kleiner Festakt

Sekt & Brezeln

Die Kombination von Sportgarten e.V., FabLab Bremen e.V. und MobileGameLab der Hochschule Bremen ermöglicht es, eigene mobile Spiele zu entwickeln, neue Technologien, wie 3-Druck, zu erproben und sportlich in der neuen Skaterhalle loszulegen. Diese Verknüpfung von Sport, Bildung und Digitalen Medien ist einmalig in Deutschland.

Das Lab ermöglicht neue Arten der Beteiligung und eigene Experimente und versteht sich als soziale und kulturelle Einrichtung, die allen Sportbegeisterten, Spielefans und Technologie-Interessierten offensteht.


OpenLab Day 15.08.2016

IMG_4132Making als Schnittmenge zwischen Kunst, Wissenschaft und Handwerk: Faltkünstler, Physiker und Fablab-Mitglied Heiko Ahrens nutzt den Lasercutter, um neue Muster für zukünftige Projekte zu testen. Im Bild: experimentelle Miura-Sinus-Korrugation, Kraftpapier 60cm*100cm